Erlebt die Hunte mit Silke vom NABU

SUP mit Naturerlebnis auf der Hunte mit Stand-UP-Paddler.de und NABU

Auch in diesem Jahr bieten wir wieder die beliebte Hunte Tour mit Silke Kreusel vom NABU Oldenburger Land e.V. an und wir meinen: Als Huntepaddler müsst ihr hier einmal dabei gewesen sein!

Auf den 2,5 stündigen Touren wird sie uns, durch mehrere Stopps auf dem Wasser und am Ufer, den spannenden Lebensraum der Hunte näher bringen.

Es geht in der Abendstimmung den Fluß hinauf und Silke erklärt gibt Infos zur Geschichte, Flora und Fauna auf, in und an der Hunte. Dabei lernt ihr die Tierwelt kennen und erfahrt auch welche Pflanzenarten schützenswert sind und welche invasiv sind. Wenn ihr auch einmal erfahren möchtet, wo ihr eigentlich immer paddelt, dann ist das genau die richtige Tour für euch. Ihr solltet schon vorher einmal ein Paddel in der Hand gehabt haben, denn bei dieser Tour geht es nicht um Fahrtechnik, sondern um das Drumherum an der Hunte.

Wir sind sicher, ihr werdet einige Aha-Effekte erleben und etwas schlauer wieder vom Wasser kommen.

Zur Anmeldung und mehr Infos geht’s hier:

Lebensraum Hunte-Natur

 

Lebensraum Hunte-Natur

 

Alle Kurse 20023 schon online buchbar!

SUP Kurse online buchen

Der Sommer naht mit großen Schritten und wir stehen in den Startlöchern!

Bereits jetzt sind alle Kurse online buchbar. Clickt einfach in unseren Kalender und sucht euch euer Wunschdatum heraus.

Sollte euer Termin nicht dabei sein, dann gern einfach bei uns melden. Wir können noch weitere Kurse auflegen und zu euren Lieblingsdaten auch Privat- und Kleingruppenkurse durchführen.

Eine tolle Saison steht uns bevor und wir freuen uns schon riesig auf euch.

 

Gebrauchtmaterial aus Stationsbetrieb

Wir haben aus Stationsbetrieb noch ein paar Gebrauchtboards. Also wenn ihr euch zur Saison noch preiswert mit Material eindecken möchtet, dann seid ihr bei uns richtig aufgehoben.
Ihr findet alle gebrauchten und verfügbaren Boards direkt in unserem Ebay Kleinanzeigen Account.

Clickt dafür einfach hier:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bestandsliste.html?userId=94103159

Bei Fragen stehen wir euch gern zur Verfügung oder besucht uns einfach in unserem Ladenlokal in der Rosenstrasse.

Euer Stand Up Paddler Team.

Die Große Huntetour

SUP Touren in Oldenburg - Stand Up Paddler

— am Ende waren es doch 20km, also schon eine lange Tour, aber wer hier nicht dabei war, der hat wirklich etwas verpasst. Die Große Huntetour gehört zu den schönsten Touren im Programm der Stand Up Paddler. Das solltet ihr euch beim nächsten Mal nicht entgehen lassen, also bucht heute noch euren Platz auf der nächsten Tour:

GROSSE HUNTETOUR

… und hier noch ein paar Bilder von der letzten Tour:

Vollmond SUP

Vollmond Paddeln bei Stand Up Paddler Oldenburg

Gestern waren wir wieder Vollmond Paddeln und es war einfach super. Richtig warm und der Mond ging dick und fett am Horizont auf. Wer nicht dabei war, der hat richtig etwas verpasst, aber keine Sorge: Alle 4 Wochen kommt der nächste Vollmond! Beim nächsten Mal solltet ihr unbedingt dabei sein, also meldet euch rechtzeitig an.
Wir haben nun auch LED Lichter, so dass ihr euch auch passend beleuchtet in Szene setzen könnt.

 

Hier ein paar Bilder vom dem ersten Vollmondpaddeln 2022:

SUP Instruktor werden!

Liebe Paddlerinnen und Paddler,

wir freuen uns, auch in diesem Jahr eine Instruktoren Ausbildung für den SUP-Sport anzubieten. Falls du Lust hast, auch einmal Kurse zu geben oder einfach nur gern auch das Ausbilden lernen möchtest, dann bist du bei der GSUPA Instruktor Ausbildung willkommen.
In diesem Jahr führen wir unsere Schulung am ersten Aprilwochenende auf dem Gelände des Landes-Kanu-Verbandes in Mardorf am Steinhuder Meer durch.

Sei dabei – wir freuen uns auf euch!

 

HIER GEHT ES DIREKT ZUR ANMELDUNG: GSUPA-Anmeldung

HIER GIBT ES WEITERE INFOS ZUM PROGRAMM: GSUPA-Ausschreibung-Mardorf2022

 

Und hier noch ein paar Bilder von der letzten Ausbildung:

 

 

 

Post SV Abschlusstour

Stand Up Paddler Abschlusstour mit SIREN SUPsurfing

Auch in diesem Jahr sind wir die große Abschlusstour von Huntlosen bis Oldenburg gepaddelt. 20km stromabwärts bei einem extrem hohen Wasserstand. Wir hatten richtig Spaß und im nächsten Jahr solltet ihr auch dabei sein!

 

 

Wir dürfen wieder öffnen, unter Einhaltung dieses Hygienekonzeptes

Seit dem 10.05.21 ist kontaktloser Sport im Freien in wieder möglich! Darüber sind wir sehr froh und öffnen unsere Tore wieder für alle Paddler*innen und die, die es werden wollen. Dafür ist ganz wichtig, dass sich alle, zum Schutze aller, an die geltenden Hygienemaßnahmen halten.

Dieses Sicherheits- und Hygienekonzept ist Bestandteil aller Aktivitäten der SUP Schule Stand Up Paddler Oldenburg und des POST SV, auf dessen Gelände wir uns befinden. Bitte lest das Konzept vor Kursbeginn durch und haltet euch eigenverantwortlich an die Maßnahmen.

Neu ist, dass ihr zur Durchführung eures Kurses eine schriftliche Bestätigung über einen negativen Test (PCR-Test, Bürgertest oder Selbsttest) mitbringt, die nicht älter als 24 Stunden ist. Im Falle eines Selbsttests muss dieser vor Ort durchgeführt werden.
Alternativ kann ein Nachweis über eine vollständige Impfung oder ein Nachweis als genesene(r) SARS-CoV-2-Patient/in vorgelegt werden.

Sicherheits- und Hygienekonzept

Für die Aktivitäten der Wassersportabteilung des Post SV Oldenburg e.V. – in Kooperation mit den Stand Up Paddlern – sowie die Nutzung des Bootshauses des Post SV Oldenburg e.V. am Achterdiek 1a, Oldenburg

Betrieb und Gültigkeit ab dem 10.05.2021
Stand 10.05.2021

Aufgrund der aktuellen Verordnungen zur Corona Krise und der damit verbundenen Möglichkeiten, ist unser Hygienekonzept mit Wirkung zum 10.05.2021 aktualisiert worden. Die Maßnahmen und Anordnungen sind verbindlich zu befolgen. Wassersportarten, sowie das Stand Up Paddling und Rudern als Outdoor-Sportart, lassen sich individuell oder in Kleinstgruppen mit dem vorgeschriebenen Sicherheitsabstand durchführen. Sie bieten somit – auch in Zeiten des physical distancings – eine gute, sichere und obendrein gesunde Möglichkeit, sich an der frischen Luft sportlich zu betätigen. Grundsätzlich liegt die Entscheidung sich beim Sport dem Risiko einer Infektion mit Corona auszusetzen bei jedem selbst. Bei typischen Krankheitssymptomen und positiven Testergebnissen ist das Betreten des Vereinsgeländes verboten und der Hausarzt und die Gesundheitsämter zu konsultieren. Die bekannten Hygienestandards sind nach wie vor von allen Sportlerinnen und Sportlern einzuhalten.

Das Konzept beschreibt allgemeingültig das Verhalten und die Vorschriften beim Vereinssport und auf dem Gelände des Bootshauses Post SV. Die jeweilige mögliche Anzahl der Teilnehmer ist aufgrund der nach Inzidenz ständig wechselnden Vorschriften bei den jeweiligen Trainern und Abteilungsleitern zu erfragen. Für die Gewährleistung der Gesundheit der Sportlerinnen und Sportler, wurde folgendes
Sicherheits- und Hygienekonzept entwickelt.

ALLGEMEINES

Nutzung des Geländes
• Das Gelände ist großflächig und der Zugang auf das Vereinsgelände ist abschließbar, so dass der Zutritt von einzelnen Personen oder kleinen Gruppen für den Zweck der Schulung oder Kurse optimal gesteuert werden kann. Die Tore sind jedes Mal zu verschließen und werden nicht offengelassen.

• Das Vereinsheim, die Duschen und Umkleideräume bleiben geschlossen. Die Vereinsmitglieder und Sportler sind angewiesen, bereits umgekleidet am Vereinsgelände zu erscheinen. In Notfällen können die Umkleiden und Räumlichkeiten mit Verwendung eines medizinischen Mund- und Nasenschutzes
genutzt werden.

• Die WC Nutzung erfolgt nur einzeln und mit einem medizinischen Mund-Nasenschutz. Desinfektionsmittel ist vorhanden.

• Genutztes Material wird vor der nächsten Nutzung entweder 24 Stunden unter ‚Quarantäne‘ gelagert oder vor der nächsten Verwendung desinfiziert. Verantwortlich für die Durchführung sind die Trainer.

• Fahrräder und Fahrzeuge sind grundsätzlich außerhalb des Geländes abzustellen. Die vorhandenen Fahrradständer auf dem Vereinsgelände dürfen, außer von den Trainern, Abteilungsleitern und dem Vorstand, nicht genutzt werden.

 

Verhalten auf dem Gelände
• Die Nutzung des Geländes findet ausschließlich nach vorheriger Anmeldung statt, um somit das Zusammentreffen mehrere Personen zu vermeiden. Dies erfolgt ausschließlich auf digitalem Wege über die bekannten Kanäle.

• Alle Aktivitäten finden unter dem gebotenen Mindestabstand von 2,0 Metern und unter eigenverantwortlicher Einhaltung des Mindestabstandes, der Hygieneregeln und der behördlichen Vorschriften statt. Auf dem Gelände tragen Teilnehmer einen medizinischen Mund- Nasenschutz, dieser kann zum Paddeln abgesetzt werden. Auf dem Wasser kann der Mindestabstand gewährleistet werden.

• Bei Nicht-Mitgliedern des Post SV wird dies von einer Person des Vereins oder einem Trainer eigenverantwortlich beaufsichtigt.

• Die Abstands- und Hygieneregeln werden auch bei Schulungen und in Gruppen und bei dem Verleih von Material eingehalten. Auch hier ist ein Trainer anwesend und dafür verantwortlich.

• Vereinbarungen, Haftungsausschlüsse und weitere Absprachen werden im Vorfeld auf digitalem Wege vollzogen. Vor Ort ist von Jedem Trainer eine Teilnehmerliste für eine eventuelle spätere Nachverfolgung zu führen und min 3 Wochen aufzubewahren.

• Alle Teilnehmer geben Ihre korrekten Daten an, damit im Zweifelsfall eine lückenlose Rückverfolgung der Infektionsketten und Kontaktaufnahme durch das Gesundheitsamt gewährleistet werden kann.

• Vorstandsmitglieder und Spartenleiter haben, zwecks Kontrolle, jederzeit uneingeschränkt Zugang zum Vereinsgelände und Bootshaus.

AKTIVITÄTEN IM EINZELNEN
Nachfolgend sind die Besonderheiten der einzelnen Aktivitäten auf dem Vereinsgelände für die Durchführung aufgeführt. Alle Aktivitäten sind unter Berücksichtigung der Allgemeinen Vorschriften und Hygienestandards sowie der aktuellen behördlichen Corona-Verordnung durchzuführen.

Kurse, Fitness und Paddeltreff
Eine vorherige Anmeldung auf der Homepage unter https://stand-uppaddler.de/paddeltreff/ ist erforderlich!

• Kurse und Paddeltreff finden mit der aktuell erlaubten maximalen Anzahl von Teilnehmern statt.

• Die Kursteilnehmer werden zu Beginn kontrolliert auf das Gelände gelassen und warten bis zum Kursbeginn unter Einhaltung des Sicherheitsabstandes vor dem Vereinsgelände. Das Verlassen des Vereinsgeländes erfolgt vor Beginn/Einlass eines neuen Kurses.

• Es sind ausschließlich die Kurs- und Paddeltreffteilnehmer auf dem Gelände. Zuschauer oder Familienangehörige sind auf dem Vereinsgelände nicht zugelassen.

• Ein Verweilen von Teilnehmern auf dem Gelände nach den Kursen/Training ist nicht zulässig. Die Trainer sorgen für ein zügiges Verlassen des Geländes.

• Abholungen erfolgen nur außerhalb des Vereinsgeländes.

• Es wird ausschließlich das vom Trainer zugewiesene Material benutzt. Die Desinfektion erfolgt durch die Trainer.

• Wenn ein Anfahren des Steges vom Wasser aus, aufgrund der Kurse, Paddeltreffs oder Trainingstätigkeiten nicht möglich ist, muss auf dem Wasser verweilt werden, bis ein Anlanden unter Berücksichtigung aller Abstandsvorschriften wieder möglich ist. Das gilt auch bei Betreten des Vereinsgeländes. Ist es offensichtlich, dass die Platzverhältnisse zu eng sind, muss gewartet werden.

 

Der Paddeltreff für Vereinsmitglieder / Verleih für Externe

Montag        18:30 bis 20:30 Uhr
Donnerstag  18:30 bis 20:30 Uhr
Samstag      13:00 bis 15:00 Uhr

SUP-Fitness für Vereinsmitglieder
Sonntag       10:30 bis 12:00 Uhr

SUP-Kurszeiten
Mittwoch       18:00 bis 19:30 Uhr
Samstag       11:00 bis 12:30 Uhr und 15:30 bis 18:30 Uhr
Sonntag        15:00 bis 18:00 Uhr

Alle Vereinsmitglieder und Teilnehmer am Sport sind angewiesen die Regeln und Zeiten genau zu befolgen, so dass wir nicht gezwungen sind das Vereinsgelände zu schließen.

Vielen Dank für eurer Verständnis und eure Mitarbeit!

Und wünschen trotz allem viel Spaß auf dem Wasser.

Der Vorstand & das Team vom Stand Up Paddler Oldenburg

COVID-Info: Hygiene und Verhaltensregeln

Paddeln ist mit ABSTAND am Besten!
SUP ist der wohl gesündeste Sport der Welt und vom Paddeln wird uns auch die Pandemie nicht abhalten. Damit wir alle gesund bleiben, haben wir mit dem POST SV ein Sicherheits- und Hygienekonzept erstellen. Dieses ist zwingend bei den Kursen und dem Paddeltreff einzuhalten:

Sicherheits- und Hygienekonzept

Für die Aktivitäten der Wassersportabteilung des Post SV Oldenburg e.V. – in Kooperation mit den Stand Up Paddlern – sowie die Nutzung des Bootshauses des Post SV Oldenburg e.V. am Achterdiek 1a, OL

Betrieb und Gültigkeit ab dem 10.05.2021

                                                                                              Stand 10.05.2021

 

Aufgrund der aktuellen Verordnungen zur Corona Krise und der damit verbundenen Möglichkeiten, ist unser Hygienekonzept mit Wirkung zum 10.05.2021 aktualisiert worden. Die Maßnahmen und Anordnungen sind verbindlich zu befolgen.

Wassersportarten, sowie das Stand Up Paddling und Rudern als Outdoor-Sportart, lassen sich individuell oder in Kleinstgruppen mit dem vorgeschriebenen Sicherheitsabstand durchführen. Sie bieten somit – auch in Zeiten des physical distancings – eine gute, sichere und obendrein gesunde Möglichkeit, sich an der frischen Luft sportlich zu betätigen.

Grundsätzlich liegt die Entscheidung sich beim Sport dem Risiko einer Infektion mit Corona auszusetzen bei jedem selbst. Bei typischen Krankheitssymptomen und positiven Testergebnissen ist das Betreten des Vereinsgeländes verboten und der Hausarzt und die Gesundheitsämter zu konsultieren. Die bekannten Hygienestandards sind nach wie vor von allen Sportlerinnen und Sportlern einzuhalten.

Für die Gewährleistung der Gesundheit der Sportlerinnen und Sportler, wurde folgendes Sicherheits- und Hygienekonzept entwickelt.

 

ALLGEMEINES:

Nutzung des Geländes

  • Das Gelände ist großflächig und der Zugang auf das Vereinsgelände ist abschließbar, so dass der Zutritt von einzelnen Personen oder kleinen Gruppen für den Zweck der Schulung oder Kurse optimal gesteuert werden kann. Die Tore sind jedes Mal zu verschließen und werden nicht offen gelassen.
  • Auf dem Gelände ist der Mindestabstand von 2 Metern immer möglich und die
    Teilnehmer sind für die Einhaltung verantwortlich. Das Tragen eines medizinischen
    Mund-Nasenschutzes ist für alle Teilnehmer vorgeschrieben. Sobald sie zum
    Paddeln auf das Wasser gehen, kann diese abgesetzt werden. Auf dem Wasser kann
    der Mindestabstand gewährleistet werden.
  • Das Vereinsheim, die Duschen und Umkleideräume bleiben geschlossen. Die Vereinsmitglieder und Sportler sind angewiesen, bereits umgekleidet am Vereinsgelände zu erscheinen. In Notfällen können die Umkleiden und Räumlichkeiten mit Verwendung eines medizinischen Mund-und Nasenschutzes genutzt werden.
  • Die WC Nutzung erfolgt nur einzeln und mit einem medizinischen Mund-Nasenschutz. Desinfektionsmittel ist vorhanden.
  • Genutztes Material wird vor der nächsten Nutzung entweder 24 Stunden unter ‚Quarantäne‘ gelagert oder vor der nächsten Verwendung desinfiziert. Verantwortlich für die Durchführung sind die Trainer.
  • Fahrräder und Fahrzeuge sind grundsätzlich außerhalb des Geländes abzustellen. Die vorhandenen Fahrradständer auf dem Vereinsgelände dürfen, außer von den Trainern, Abteilungsleitern und dem Vorstand, nicht genutzt werden.
  • Alle Teilnehmer geben Ihre korrekten Daten an, damit im Zweifelsfalls eine
    lückenlose Rückverfolgung der Infektionsketten und Kontaktaufnahme durch das
    Gesundheitsamt gewährleistet werden kann.

Verhalten auf dem Gelände

  • Die Nutzung des Geländes findet ausschließlich nach vorheriger Anmeldung statt, um somit das Zusammentreffen mehrere Personen zu vermeiden. Dies erfolgt ausschließlich auf digitalem Wege über die bekannten Kanäle.
  • Alle Aktivitäten finden unter dem gebotenen Mindestabstand von 2 Metern und unter eigenverantwortlicher Einhaltung der Hygieneregeln und der behördlichen Vorschriften statt.
  • Bei Nicht-Mitgliedern des Post SV wird dies von einer Person des Vereins oder einem Trainer eigenverantwortlich beaufsichtigt.
  • Die Abstand- und Hygieneregeln werden auch bei Schulungen und in Gruppen und bei dem Verleih von Material eingehalten. Auch hier ist ein Trainer anwesend und dafür verantwortlich.
  • Vereinbarungen, Haftungsausschlüsse und weitere Absprachen werden im Vorfeld auf digitalem Wege vollzogen. Vor Ort ist von Jedem Trainer eine Teilnehmerliste für eine eventuelle spätere Nachverfolgung zu führen und min 3 Wochen auf zu bewahren.
  • Vorstandsmitglieder und Spartenleiter haben, zwecks Kontrolle, jederzeit uneingeschränkt Zugang zum Vereinsgelände und Bootshaus.

 

AKTIVITÄTEN IM EINZELNEN:

Nachfolgend sind die Besonderheiten der einzelnen Aktivitäten auf dem Vereinsgelände für die Durchführung aufgeführt. Alle Aktivitäten sind unter Berücksichtigung der Allgemeinen Vorschriften und Hygienestandards sowie der aktuellen behördlichen Corona-Verordnung durchzuführen.

Kurse, Fitness und Paddeltreff

Eine vorherige Anmeldung auf der Homepage unter https://stand-up-paddler.de/paddeltreff/ ist erforderlich!

  • Kurse und Paddeltreff finden mit der aktuell erlaubten maximalen Anzahl von Teilnehmern statt.
  • Die Kursteilnehmer werden zu Beginn kontrolliert auf das Gelände gelassen und warten bis zum Kursbeginn unter Einhaltung des Sicherheitsabstandes vor dem Vereinsgelände. Das Verlassen des Vereinsgeländes erfolgt vor Beginn/Einlass eines neuen Kurses
  • Es sind ausschließlich die Kurs – und Paddeltreffteilnehmer auf dem Gelände. Zuschauer oder Familienangehörige sind auf dem Vereinsgelände nicht zugelassen.
  • Ein Verweilen von Teilnehmern auf dem Gelände nach den Kursen/Training ist nicht zulässig. Die Trainer sorgen für ein zügiges Verlassen des Geländes.
  • Abholungen erfolgen nur außerhalb des Vereinsgeländes.
  • Es wird ausschließlich das vom Trainer zugewiesene Material benutzt. Die Desinfektion erfolgt durch die Trainer.

Kinder- und Jugendtraining

Eine vorherige Anmeldung bei Hauke Germer unter jugend@stand-up-paddler.de ist erforderlich

  • Kinder- und Jugendtraining findet ebenfalls mit der aktuell erlaubten maximalen Anzahl von Teilnehmern statt.
  • Die Gruppen werden zu Beginn kontrolliert auf das Gelände gelassen und warten bis zum Kursbeginn unter Einhaltung des Sicherheitsabstandes vor dem Vereinsgelände. Das Verlassen des Vereinsgeländes erfolgt vor Beginn/Einlass eines neuen Trainings.
  • Es sind ausschließlich Trainingsteilnehmer auf dem Gelände. Zuschauer oder Familienangehörige sind auf dem Vereinsgelände nicht zugelassen.
  • Die Abholungen erfolgen nur außerhalb des Vereinsgeländes.
  • Es wird ausschließlich das vom Trainer zugewiesene Material benutzt. Die Desinfektion erfolgt durch die Trainer.
  • Umkleiden können nur in besonderen Ausnahmefällen beim Kinder- und Jugendtraining (z.B. wenn ein Kind ins Wasser gefallen ist) unter Einhaltung der Regeln und Verwendung eines medizinischen Mund-und Nasenschutzes genutzt werden.

SUP-Einzelsport

  • Der SUP-Einzelsport kann jederzeit unter Einhaltung der allgemeinen Vorschriften, Abstandsregeln und Hygienestandards erfolgen.
  • Alle Vereinsmitglieder sind angewiesen, sich nicht gleichzeitig mit Beginn oder zum Ende der Kurse, Paddeltreff oder Trainingseinheiten auf dem Vereinsgelände aufzuhalten, um eine Überfüllung und damit verbunden wieder eine Schließung des Vereinsgeländes zu vermeiden
  • Alle SUP-Sportler müssen ihre SUP-Zeit am Vereinsgelände vorher in der WhatsApp Paddeltreffgruppe bekannt geben. So soll und muss verhindert werden, dass sich mehr als 5 SUP-Einzelsportler aus 2 Haushalten gleichzeitig auf dem Gelände aufhalten. Wer noch der Gruppe beitreten möchte, melde sich bitte bei Patty unter 0162-1834142.

Wenn ein Anfahren des Steges vom Wasser aus, aufgrund der Kurse, Paddeltreffs oder Trainingstätigkeiten nicht möglich ist, muss auf dem Wasser verweilt werden, bis ein Anlanden unter Berücksichtigung aller Abstandsvorschriften wieder möglich ist. Das gilt auch bei Betreten des Vereinsgeländes. Ist es offensichtlich, dass die Platzverhältnisse zu eng sind, muss gewartet werden.

Feste wöchentliche Nutzungszeiten

  • Der Paddeltreff für alle Vereinsmitglieder, Ansprechpartner: Jana,

info@stand-up-paddler.de, Tel.: 0441-93657566

Montag 18:30 bis 20:30 Uhr

Donnerstag 18:30 bis 20:30 Uhr

Samstag 13:00 bis 15:00 Uhr

 

  • SUP-Fitness für Vereinsmitglieder, Ansprechpartner siehe oben unter Padeltreff.

Sonntag 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr

Donnerstag 19:00 bis 20:30 Uhr bei Bedarf

 

  • SUP-Race-Training für Vereinsmitglieder, Ansprechpartner Stefan Grosch, groschpsv@freenet.de, jeden Montag 18:00 bis 20:00 Uhr

 

  • Kinder- und Jugendtraining, Ansprechpartner: Hauke Germer, jugend@stand-up-paddler.de

Dienstag 16:45 bis 18:00 Uhr Kids bis 13 Jahre

Dienstag 18:30 bis 19:45 Uhr Jugendliche ab 14 Jahren

Freitag 16:00 bis 17:30 Uhr SUP Jugend Training

 

  • SUP-Kurszeiten

Mittwoch 18:00 bis 19:30 Uhr

Samstag 11:00 bis 12:30 Uhr und 15:30 bis 18:30 Uhr

Sonntag 15:00 bis 18:00 Uhr

 

Alle Vereinsmitglieder und Teilnehmer am Sport sind angewiesen die Regeln und Zeiten genau zu befolgen, so dass wir nicht gezwungen sind das Vereinsgelände zu schließen.

Wir hoffen, dass die neu aufgestellten Regeln weiterhin gut funktionieren und wir bald noch weitere Lockerungen verkünden können.

Wir zählen auf Euch! Und wünschen trotz allem viel Spaß auf dem Wasser.

Der Vorstand