Grosse Huntetour 2025

Stand Up Paddling Touren Norddeutschland Hunte Stand-up-paddler.de

Am 20. September 2025 haben wir an der „Großen Hunte-Tour“ teilgenommen – ein Tag, den wir so schnell nicht vergessen werden. Schon am Morgen, als wir uns am Achterdiek trafen, lag eine besondere Stimmung in der Luft: eine Mischung aus Vorfreude und leichter Aufregung. Gemeinsam fuhren wir mit dem Taxi nach Huntlosen, wo unsere Stand Up Paddle Boards vom Stand Up Paddler Team schon aufgepumpt worden sind.

Die Hunte, ein etwa 190 Kilometer langer Nebenfluss der Weser, begleitete uns hier mit einer ganz eigenen Ruhe. Sie entspringt im Teutoburger Wald bei Osnabrück und ist bis nach Oldenburg auf über 100 Kilometern befahrbar. Für uns lag an diesem Tag ein Abschnitt von rund 20 Kilometern vor uns – von Huntlosen zurück nach Oldenburg.

Schon nach wenigen Minuten auf dem Wasser merkten wir, wie sich der Alltag hinter uns auflöste. Das gleichmäßige Paddeln, das sanfte Gleiten der Boards und die Strömung der Hunte führten uns fast mühelos flussabwärts. Rechts und links begleiteten uns Wälder, die an diesem Spätsommertag bereits erste Spuren des Herbstes trugen.

Besonders beeindruckend fanden wir die vielen Vögel, die hier zuhause sind. Die Hunte gilt als wichtiger Lebensraum für seltene Arten – Grau- und Silberreiher, Eisvögel, Nutria, Biber und Welse. Auf unserer Tour waren es aber hauptsächlich die Enten, die an jeder Ecke schnatterten.

Die Natur wirkte unberührt, obwohl wir uns gar nicht weit von Ortschaften befanden. Zwischen sandigen Uferbänken und alten Deichen entdeckten wir Spuren von Bibern – angenagte Äste verrieten ihre Anwesenheit. Libellen schwirrten im Sonnenlicht, und hin und wieder flog eine Eichel aus den Bäumen direkt neben unseren Boards ins Wasser.

Am Barneführer Holz erreichten wir den sogenannten „Huntestrand“, wo wir eine erste Pause einlegten. Hier spürten wir die Weite der Landschaft, während das Wasser sanft an den Sandstrand schwappte. Jeder packte sein kleines Picknick aus, und es tat gut, gemeinsam innezuhalten.

Zurück auf dem Wasser wartete ein besonders spannender Abschnitt: kleine Stromschnellen, die zwar nicht gefährlich waren, aber für einen kurzen Adrenalinkick sorgten. Unsere Boards wackelten kräftig, und ein Lächeln breitete sich auf vielen Gesichtern aus – das war Abenteuer pur.

Am Magdalene-Frühstück-Platz bei Wardenburg hielten wir noch einmal an. Unter hohen Bäumen ließ es sich wunderbar verschnaufen, bevor wir die letzten Kilometer in Angriff nahmen. Die Strecke zog sich zwar, aber die gleichmäßige Strömung half uns, auch den längeren Teil entspannt zu bewältigen.

Langsam kamen die Konturen Oldenburgs in Sicht, und damit wuchs das Gefühl, etwas Besonderes geschafft zu haben. 20 Kilometer klingen nüchtern, doch auf dem Wasser sind sie eine kleine Reise durch Zeit und Natur.

Als wir schließlich am Ausgangspunkt wieder an Land gingen, waren wir kaputt und happy. Zum Glück war der Grill schon vorgeheizt und die Bratwurst schmeckte mit Muskelkater in den Knochen doppelt lecker.

Diese Tour war nicht nur sportlich eine Herausforderung, sondern auch eine Einladung, die Hunte aus einer völlig neuen Perspektive zu erleben.

Wir können uns keinen schöneren Weg vorstellen, den Spätsommer zu verabschieden, als auf unseren Boards über die Hunte zu gleiten.

Pumpfoiling-Kurse in Oldenburg

Pumpfoilkurs - Pumpfoiling lernen in Oldenburg

Ein Teilnehmer berichtet vom neuen Wassersport-Angebot bei Stand-Up Paddler – zwischen Techniktraining, Muskelarbeit und dem besonderen Gefühl über das Wasser zu schweben: 

Als ich am Bootshaus an der Hunte ankam, wartete der Trainer bereits mit dem Foil-Material. Der Kurs dauerte genau 120 Minuten und fand direkt am eigenen Pumpfoil Steg mit Zugang zum Fluss statt. Zu Beginn erklärte der Trainer die Funktionsweise des Pumpfoils und die richtige Körperhaltung. Auch eine kurze Sicherheitseinweisung gehörte dazu, bevor wir selbst aufs Wasser gingen. Das komplette Material – Board, Foil und Paddel – wurde gestellt, nur Neoprenanzug und Schuhe mussten die Teilnehmer selbst mitbringen. Schon nach wenigen Versuchen zeigte sich, dass Pumpfoiling Koordination, Kondition und Ausdauer erfordert. Es war ungewohnt, das Board allein durch rhythmische Bewegungen anzutreiben, ohne Wind oder Paddel. Mit Unterstützung des Trainers gelang es mir jedoch nach einiger Zeit, erste kurze Strecken schwebend zurückzulegen. Das Gefühl des Abhebens war ungewohnt, aber faszinierend. Natürlich kam es mehrfach zu Stürzen ins Wasser, doch die Hilfestellungen waren stets geduldig und hilfreich. Die Atmosphäre war konzentriert und freundlich, auch zwischen den Teilnehmenden herrschte ein gutes Miteinander. Besonders nützlich war, dass der Trainer jede Bewegung kommentierte und sofort korrigierte. Gegen Ende des Kurses konnte ich mehrere Meter am Stück über der Wasseroberfläche gleiten. Am Ufer blieben Spaziergänger neugierig stehen, um zuzusehen. Nach dem Kurs standen am Bootshaus Umkleiden und Duschen zur Verfügung. Insgesamt machte das Angebot einen sehr professionellen Eindruck. Positiv war auch, dass die Kurse regelmäßig dienstags, donnerstags und sonntags von 18 bis 20 Uhr stattfinden. Die zwei Stunden waren fordernd, aber lehrreich. Pumpfoiling ist kein Sport, den man sofort beherrscht, sondern erfordert Geduld und Übung. Doch am Ende verstand ich, warum viele diesen Sport als „Fliegen über Wasser“ beschreiben.

Sommerfest am Post SV

Die Post wird nass – Sommer, Sport & Spaß an der Hunte! 🌊🏄‍♂️🚣‍♀️🌭🍺

Hey Paddle People! 🏄‍♂️🚣‍♀️ Bitte merkt euch schon mal Freitag, den 22. August vor – da steigt unser Post SV Sommerfest! 🎉

Ab 16 Uhr geht’s los: Schnupperpaddeln, Schnupperrudern oder einfach nur gemütlich an der Hunte schnacken. Wer mag, kann auch beim Pumpfoilen zuschauen, den Blick übers Wasser genießen oder neue Leute kennenlernen.

Dazu gibt’s Musik, Bratwürstchen, Bier, Kuchen – und bestimmt den einen oder anderen leckeren Salat. 🥳🍰🌭🍺 Alles gegen eine Spende in die Abteilungskasse.

Familie, Freunde und Gäste sind herzlich willkommen – genauso wie selbstgemachte Kuchen, Salate und natürlich jede Menge gute Laune! 😄
Alle können mal in unseren Sport und den Verein reinschnuppern – wir freuen uns über jede Menge neue Gesichter. 👋

💡 Habt ihr noch Ideen? Immer her damit!
Lasst uns gemeinsam einen richtig schönen Sommerabend am Fluss verbringen. 🌅

Also: Weitersagen, Leute mitbringen und unbedingt im Kalender eintragen! 💬🗓️
Wir freuen uns auf euch!

Da habt ihr was verpasst!

Kleine Hunte Tour mit Stand Up Paddler Oldenburg

Die KLEINE HUNTETOUR – Ein Abend voller schöner Natur, Bewegung und Entspannung

Gestern Abend fand unsere erste „Kleine Hunte Tour“ statt – und es war einfach grandios! Um Punkt 18 Uhr starteten wir mit den Fahrrädern am Achterdiek und radelten entlang der idyllischen Hunte bis nach Wardenburg. Kein Autoverkehr, kein Lärm – nur die weite Landschaft, das Zwitschern der Vögel und das warme Licht der Abendsonne auf dem Deich. Bereits die Anreise war ein Genuss.

Am Magdalene-Frühstücksplatz erwartete uns das Team der Stand Up Paddler mit den Boards. Nach einer kurzen Stärkung tauschten wir die Räder gegen SUP-Boards – und dann ging es los: stromabwärts zurück zum Post SV. Die Hunte präsentierte sich in der goldenen Abendstimmung von ihrer schönsten Seite: majestätische Graureiher, verspielte Nutrias und unzählige Vögel begleiteten uns auf unserer Fahrt über das stille Wasser.

Mit gemütlichem Tempo paddelten wir die 7,2 km lange Strecke zurück zum Achterdiek. Dort warteten bereits kühle Getränke und eine warme Dusche – der perfekte Abschluss eines unvergesslichen Abends auf dem Wasser.

Schöner kann ein Paddelausflug nicht sein! Wenn du diesen ganz besonderen Moment inmitten der Natur nicht verpassen möchtest, dann sichere dir jetzt deinen Platz für den nächsten Termin! Denn wer diesen Sommer ohne eine Tour auf der Hunte verbringt, verpasst ein echtes Highlight.


🏞️ Alle Infos zur nächsten „Kleinen Hunte Tour“ am 06. Juli 2025:

🚲 Option 1 – Gemeinsame Anreise per Fahrrad:
Treffpunkt ist um 17:00 Uhr am Achterdiek. Von dort aus fahren wir gemeinsam mit dem Rad entlang der Hunte bis zum Magdalene-Frühstücksplatz in Wardenburg. Dein Fahrrad wird anschließend von uns bequem per Shuttle zurück zum Startpunkt transportiert.

📍 Option 2 – Direkter Treffpunkt:
Alternativ kannst du um 18:30 Uhr direkt zum Magdalene-Frühstücksplatz kommen, wo wir gemeinsam mit dem Stand Up Paddling starten.

🛶 Tourverlauf:
Die Strecke führt auf einer Länge von etwa 7,2 km flussabwärts zurück zum Achterdiek. Die ruhige Strömung und die malerische Flusslandschaft bieten beste Bedingungen für Anfänger und Genießer.


✔️ Tourfakten im Überblick:

  • Länge: ca. 7,2 km

  • Strömung: gering

  • Schwierigkeitsgrad: einfach

  • Geeignet für: Einsteiger und Genießer

  • Inklusive: Fahrradshuttle & Mineralwasser


Die Hunte – einer der schönsten Flüsse Niedersachsens – ist über 100 km mit dem SUP befahrbar und bietet dir ein unvergessliches Naturerlebnis. Lass den Alltag hinter dir, entdecke die Region vom Wasser aus und genieße den Sommer in seiner schönsten Form.

👉 Jetzt online buchen und Platz sichern!
Erlebe mit uns einen unvergesslichen SUP-Abend auf der Hunte – voller Bewegung, Naturgenuss und Gemeinschaft.

Pumping Tuesday

Der Sommer ist da, die Sonne knallt – und wir gehen jetzt jeden Dienstag Pumpfoilen. Yeah, Baby!

Sei dabei und schnapp dir einen Platz bei unseren legendären Pumping Tuesday Sessions! Dieser freshe Trendsport ist zwar nicht ganz easy am Anfang, aber sobald du’s drauf hast und über das Wasser schwebst, packt dich das Flow-Feeling und lässt dich nicht mehr los. Es ist wie fliegen – nur besser. Pure Freiheit, Adrenalin und ein Dauergrinsen im Gesicht garantiert.

An unserer Chill-Base an der Hunte erwartet dich nicht nur glasklares Wasser, sondern auch entspannte Beats, gute Vibes und eine Crew, die dich mit offenen Armen empfängt. Unser Foil-Guru Flo bringt dich Step by Step aufs Brett und zeigt dir mit viel Herzblut, wie du das Teil richtig rockst.

Also, worauf wartest du? Lass den Alltag hinter dir, spür den Sommer und werd Teil unserer Pumpfoil-Family.
Buch deinen Kurs noch heute direkt hier auf der Website – wir sehen uns auf dem Wasser!

Pump Foiling in Oldenburg

Pump Foil Training Pumping Tuesday

Pumpfoiling ist der neueste Trendsport, und an der Hunte bleiben wirklich alle stehen und schauen, wenn sich jemand pumpend über das Wasser bewegt. An der Hunte haben wir die idealen Voraussetzungen geschaffen, um den neuen Trendsport zu erlernen. Wir haben einen variablen Steg für den Dockstart und ein Foilstarter-Set zum Aufspringen direkt am Wasser. Natürlich stehen euch auch die Duschen und Umkleiden zur Verfügung.

Pumpfoil den neuen Sport im Kurs erlernenJeden Dienstag (Deshalb auch PUMPING TUESDAY!) bieten wir nun Pumpfoiling an. Das aktuellste Material von SIREN Pumpfoiling ist vor Ort, ihr müsst nur Neopren und Schuhe mitbringen. Unser Teamer steht in den zwei Stunden beratend zur Seite.

Das Gefühl, schwerelos über das Wasser zu gleiten, ist einfach unbeschreiblich – fast wie Fliegen! Mit jedem Pumpstoß spürst du die Kraft der Bewegung und den Flow, der dich immer weiterträgt. Pumpfoiling an der Hunte mit SIREN Pumpfoiling und Stand Up Paddler OldenburgEs ist eine Mischung aus Freiheit, Balance und purem Adrenalin, die dich sofort süchtig macht. Egal, ob du zum ersten Mal auf dem Board stehst oder schon ein echter Foil-Profi bist – hier an der Hunte ist jeder willkommen, der das unglaubliche Gefühl des Pumpfoilens erleben will.

Also schnapp dir dein Neopren und sei dabei – wir freuen uns auf dich!

HIER GEHT ES ZU DEN PUMPING TUESDAY EVENTS!


5er Karte jetzt erhältlich

Stand Up Paddling 5er Karte Oldenburg SUP

Aufgrund der großen Nachfrage haben wir die 5er Karte wieder eingeführt. Ihr zahlt nur 4x Paddeln, bekommt aber 5 Termine Paddeltreff, also 25% Paddelei gratis on top.
Die 5er Karte bekommt ihr bei uns an der Station oder im Büro in der Rosenstraße.

Hier noch die Infos zu der 5er Karte:

  • Kaufpreis: 60 € / Gesamtwert: 5×15 € = 75 €.
  • Einlösbar beim Paddeltreff, allen Kursen und Verleihzeiten.
  • Kurse und Verleih bitte vorab über die Webseite buchen.
  • Wert kann bei höheren Kurspreisen angerechnet werden.
  • Karte bitte dem Team vorzeigen, Wertfeld wird ausgelocht.
  • Leider kein Ersatz/Erstattung bei Verlust möglich.
  • Karte ist auf weitere Personen übertragbar.

Viel Spass auf dem Wasser!

 

Stand Up Paddling 5er Karte Oldenburg SUP

 

Harriersand – die schönste Tour im Norden!

Stand Up Paddler Touring - SUP Touren in Norddeutschland auf der Weser - Harriersand

Wir haben es wieder getan:     Paddeln rund um Harriersand!
Mit 22,5km ist dieser Strecke kein Zuckerschlecken und vor allem muß die Startzeit auf Tide, den Windverhältnissen und dem Wetter ausgerichtet werden. Bei diesem Mal hat alles bestens geklappt und so kamen einem die vielen vielen Kilometer gar nicht so anstrengend vor.
Bei diesem mal sind wir vom Oberhammelwarden Beach gestartet und schon nach wenigen Kilometern wurden wir vom ersten Seehund begleitet. Da wir mit ablaufendem Wasser doch den ersten Teil der Strecke recht zügig gemeistert haben, blieb etwas mehr Zeit für Lecker Fischbrötchen oder Kaffee in der Strandhalle auf Harriersand: Deutschlands zweitgrößter Flussinsel!
Faszinierend ist der Tidenhub, denn als wir von der kurzen Pause zurückkamen, lagen unsere Boards fast schon im Wasser – wir hatten sie vorher extra den Strand weit hochgeschleppt! Von dort aus ging es um das Nordkap der Insel hinein in den rechten Arm und das ist landschaftlich ein echtes Highlight: Kilometerlang zieht sich die Schilflandschaft entlang des Weserufers und man sieht doch einiges an Vögeln – vor allem ist es absolut ruhig und so wird das Paddeln fast meditativ.
Auf dem Rückweg noch kurz die Weser kreuzen und dann waren wir schon nach guten 7 Stunden! wieder zurück am Strand von Oberhammelwarden.
Eine Tour, die schöner kaum sein könnte – also nächstes Mal solltet ihr auf alle Fälle dabei sein!

Euer Team Stand Up Paddler

 

Die Vollmondtouren sind buchbar!

Abends SUP Kurs Vollmond

… so langsam rückt der Sommer näher und wir haben schon die ersten Kurse und Touren online. Ein ganz besonderes Highlight ist unser Vollmond-Paddeln. Die Termine stehen schon fest und ihr könnt euch bereits jetzt für die Vollmondtouren anmelden.

 

Clickt dafür einfach hier: VOLLMONDTOUREN !

 

Hier ein paar Bilder vom dem ersten Vollmondpaddeln 2022:

SUP Tour des Monats

In diesem Jahr haben wir uns etwas Neues überlegt: Die SUP TOUR DES MONATS!

Schon im letzten Jahr gab es ein großes Interesse an SUP-Touren in und um Oldenburg und so haben wir in diesem Jahr für jeden Monat eine spezielle Tour ins Angebot gepackt.

Auch wenn wir unsere Hunte ja so lieben, manchmal macht es auch eben einfach Spaß, irgendwo anders zu paddeln. Wir haben euch im Sommer für jeden Monat eine spannende Paddeltour zusammengestellt, die wir gern mit euch zusammen paddeln möchten. Diese Touren sind unterschiedlich anspruchsvoll, aber ansich für jede Paddlerin und jeden Paddler zu schaffen. Nur eben solltet ihr keine reinen Anfänger sein.

Alle Touren sind bereits jetzt buchbar und ihr solltet euch frühzeitig die Plätze sichern, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Bei Fragen zu den Touren steht euch unser Team natürlich gern jederzeit zur Verfügung.

Hier findet ihr direkt die TOUR DES MONATS!