Pumpfoiling-Kurse in Oldenburg

Pumpfoilkurs - Pumpfoiling lernen in Oldenburg

Ein Teilnehmer berichtet vom neuen Wassersport-Angebot bei Stand-Up Paddler – zwischen Techniktraining, Muskelarbeit und dem besonderen Gefühl über das Wasser zu schweben: 

Als ich am Bootshaus an der Hunte ankam, wartete der Trainer bereits mit dem Foil-Material. Der Kurs dauerte genau 120 Minuten und fand direkt am eigenen Pumpfoil Steg mit Zugang zum Fluss statt. Zu Beginn erklärte der Trainer die Funktionsweise des Pumpfoils und die richtige Körperhaltung. Auch eine kurze Sicherheitseinweisung gehörte dazu, bevor wir selbst aufs Wasser gingen. Das komplette Material – Board, Foil und Paddel – wurde gestellt, nur Neoprenanzug und Schuhe mussten die Teilnehmer selbst mitbringen. Schon nach wenigen Versuchen zeigte sich, dass Pumpfoiling Koordination, Kondition und Ausdauer erfordert. Es war ungewohnt, das Board allein durch rhythmische Bewegungen anzutreiben, ohne Wind oder Paddel. Mit Unterstützung des Trainers gelang es mir jedoch nach einiger Zeit, erste kurze Strecken schwebend zurückzulegen. Das Gefühl des Abhebens war ungewohnt, aber faszinierend. Natürlich kam es mehrfach zu Stürzen ins Wasser, doch die Hilfestellungen waren stets geduldig und hilfreich. Die Atmosphäre war konzentriert und freundlich, auch zwischen den Teilnehmenden herrschte ein gutes Miteinander. Besonders nützlich war, dass der Trainer jede Bewegung kommentierte und sofort korrigierte. Gegen Ende des Kurses konnte ich mehrere Meter am Stück über der Wasseroberfläche gleiten. Am Ufer blieben Spaziergänger neugierig stehen, um zuzusehen. Nach dem Kurs standen am Bootshaus Umkleiden und Duschen zur Verfügung. Insgesamt machte das Angebot einen sehr professionellen Eindruck. Positiv war auch, dass die Kurse regelmäßig dienstags, donnerstags und sonntags von 18 bis 20 Uhr stattfinden. Die zwei Stunden waren fordernd, aber lehrreich. Pumpfoiling ist kein Sport, den man sofort beherrscht, sondern erfordert Geduld und Übung. Doch am Ende verstand ich, warum viele diesen Sport als „Fliegen über Wasser“ beschreiben.

by axel bischoff